Polyesterharz
styrolfrei

presto Polyesterharz "styrolfrei" ist ein elastisches, sehr reaktives ungesättigtes Polyesterharz, das praktisch auf jeder Oberfläche angewendet werden kann, insbesondere in Verbindung mit Glasfasergewebe oder Glasfasermatte zum Überbrücken größerer Löcher, Durchrostungen und Schadensstellen.

  • gelblich-transparent
  • 250 G | 1,00 KG
Produktnummer Volumen Strichcode Farbe
443855 250 G 4048500443855 Gelblich-transparent
443862 1,00 KG 4048500443862 Gelblich-transparent

Eigenschaften

  • Einfache Verarbeitung
  • Gute Haftung
  • Hohe Elastizität
  • Leichte Schleifbarkeit, auch nach längerer Zeit
  • Beständig gegen schwache Säuren, schwache Laugen, Treibmittel, Lösemittel, Wasser und Tausalze

Gebrauchsanweisung

Lesen Sie vor dem Gebrauch die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch und befolgen Sie diese.

  1. Die zu bespachtelnde Fläche sollte entrostet, sauber, trocken, fettfrei und angeschliffen sein.
  2. presto Glasfasergewebe je nach Größe der Schadensstelle so zuschneiden, dass noch genügend Überlappungsrand zustandekommt.
  3. Die benötigte Materialmenge aus der Packung entnehmen und mit der entsprechenden Härtermenge gut vermischen und in einem Arbeitsgang wie folgt verarbeiten:
  4. Vorbehandelte Fläche mit Harz einstreichen und das zugeschnittene Glasfasermaterial auflegen.
  5. Mit einem Pinsel gleichmäßig, am Rand beginnend andrücken und nochmals mit Polyesterharz tränken. Glasfaser darf keine Lufteinschlüsse aufweisen.
  6. Als letzte Schicht soll Glasfaservlies aufgelegt und übertupft werden, als geeignete Oberfläche für nachfolgende Aufbauten. Ein Aufbau in mehreren Schichten ist möglich.
  7. Falls eine Lackierung der Fläche erfolgen soll, wird eine Weiterbehandlung mit presto Füllspachtel oder presto Feinspachtel empfohlen. Die klebrig bleibende Oberfläche von Polyesterharz funktioniert dabei als optimale Haftvermittlung. Diese kann auf Wunsch jedoch auch mit Nitroverdünnung abgewaschen werden.
  8. Nach ca. 40 Minuten kann die reparierte Fläche gebohrt, geschliffen, gesägt, gefeilt und lackiert werden.
  9. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch säubern, evtl. mit Nitroverdünnung abwaschen.
  10. Angemischtes Material nicht in die Dose zurückgeben.